Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr
Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Den Schutz Ihrer
persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kurz und knapp vorweg:
1. Namen
und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne
der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), und anderer
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Yin Seafood GmbH
Große Elbstraße 133-135
22767 Hamburg
2. Erhebung, Verarbeitung
und Weitergabe personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Ihre personenbezogenen
Daten werden erhoben, wenn ein Interessent per E-Mail, Fax, Post oder Telefon
Kontakt mit uns aufnimmt und entsprechende Daten freiwillig mitteilt, etwa zum
Zwecke eines Vertragsschlusses. Im Regelfall erheben wir die folgenden Daten:
Name (ggf. auch Ihres Unternehmens),
E-Mail,
Telefonnummer,
Umsatzsteuer ID und ggf
Gewerbeanmeldung.
Wir verwenden die
übermittelten personenbezogenen Daten ohne gesonderte ausdrückliche
Einwilligung gemäß den Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts
ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages, zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung Ihres Begehrens.
Unabhängig davon müssen wir
Ihre Rechnungsdaten aus steuerlichen Gründen für mindestens zehn Jahre Speichern.
Ihre personenbezogenen
Daten geben wir grds. nicht weiter. Lediglich zu dem
Zweck der Vertragserfüllung, nämlich der Auslieferung von Produkten, werden
Ihre personenbezogenen Daten an Postdienstleister weitergeleitet, soweit dies
zur Lieferung der Waren notwendig ist. Die Postdienstleiter sind ebenfalls
verpflichtet, die personenbezogenen Daten unserer Kunden ausschließlich gemäß
den Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts zu verwenden.
4.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b)
Datenschutz-Grundverordnung ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags, z.B. beim Kauf von
unseren Produkten oder bei der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z.B.
bei Interesse an unseren Preisen und Vertragsbedingungen. Zudem kann diese
Speicherung und spätere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6
Abs. 1 Buchst. f) Datenschutz-Grundverordnung gestützt werden. Hiernach ist
eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn diese der Wahrung der
berechtigten Interessen unseres Unternehmens dient, sofern nicht Ihre
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz
personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse ist
in diesem Fall die einfachere Bearbeitung späterer Bestellungen und die
effektivere Durchführung
unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter
und der Inhaber des Unternehmens.
Bei allen anderen
Kontaktanfragen, die nicht der Erfüllung eines Vertrags dienen oder
vorvertragliche Maßnahmen betreffen, dient Art. 6 Abs. 1 Buchst. f)
Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage. Hiernach ist eine Verarbeitung
personenbezogener Daten zulässig, wenn diese der Wahrung der berechtigten
Interessen unseres Unternehmens dient, sofern nicht Ihre Interessen oder
Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten
erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall die
Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer
Mitarbeiter und der Inhaber des Unternehmens.
In seltenen Ausnahmefällen kann die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten außerdem Art. 6 Abs. 1 Buchst. d)
Datenschutz-Grundverordnung sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um
Ihre lebenswichtigen Interessen oder andere natürlichen Personen zu schützen.
Des Weiteren können wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. der
Steuergesetze, zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet sein. In
diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1
Buchst. c) Datenschutz-Grundverordnung.
Ansonsten verarbeiten wir personenbezogene Daten nur aufgrund einer Einwilligung
des Betroffenen, dann ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. a)
Datenschutz-Grundverordnung
5. Dauer
der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten die Sie im Falle eines
Kaufvertrags angegeben haben auf unbestimmte Zeit, um zukünftige Bestellungen
zu vereinfachen. In allen anderen Fällen speichern wir Ihre personenbezogenen
Daten nur soweit dies für Ihr Anliegen erforderlich ist. Soweit eine gesetzlich
vorgeschriebene Dauer der Datenspeicherung besteht, berücksichtigen wir diese
selbstverständlich.
6. Rechte
der betroffenen Person
a) Recht
auf Bestätigung
Sie haben das Recht, eine
Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von
uns verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht
in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
b) Recht
auf Auskunft
Sie haben das Recht,
jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Sie haben
zudem das Recht, Auskunft über folgende Informationen einzufordern:
Ihnen steht außerdem ein
Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland
oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Wenn dieser
unwahrscheinliche Fall eingetreten ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu,
Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu
erhalten.
Möchten Sie Ihre Auskunftsrechte in Anspruch nehmen,
können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
c) Recht
auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die
unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten
zu verlangen. Außerdem steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der
Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu
verlangen.
Möchten Sie Ihr Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen,
können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
d) Recht
auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von
uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben
genannten Gründe auf Sie zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen
Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich
jederzeit an uns wenden. Wir werden das Löschverlangen unverzüglich prüfen und
bearbeiten.
Wurden Ihre personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser
Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1
Datenschutz-Grundverordnung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verpflichtet, so trifft unser Unternehmen unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen,
auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche,
welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in
Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen
Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten
verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht
auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wenn die die oben genannten
Voraussetzungen gegeben sind und Sie die Einschränkung von personenbezogenen
Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu
jederzeit an uns wenden. Wir werden die Einschränkung der Verarbeitung dann
veranlassen.
f) Recht
auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche von Ihnen unserem Unternehmen
bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die
Verarbeitung auf der Einwilligung oder auf Vertrag beruht und die Verarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für
die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen
wurde.
Sie haben bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht, zu
erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und
sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt
werden.
Sie können Sich zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit
jederzeit an uns wenden.
g)
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch
zu erheben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten,
die erfolgt, weil sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die
im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,
die uns übertragen wurde oder weil die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten deshalb erfolgt, weil die Verarbeitung zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht
mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten Ihrer
Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben
Sie das das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt
auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber
uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen
Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die
bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu
statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine
solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden
Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie sich direkt an uns wenden.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische
Spezifikationen verwendet werden.
h)
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht
einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden,
die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise
erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen
und uns erforderlich ist, oder
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen
wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene
Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten
Interessen Ihrer Person enthalten oder
(3) mit ausdrücklicher Einwilligung von Ihnen erfolgt.
Ist die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
erforderlich oder
(2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung von Ihnen,
so treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre
berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des
Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des
eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sie können sich jederzeit an uns wegen Ihrer Rechte mit Bezug auf
automatisierte Entscheidungen wenden.
i) Recht
auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden.
j)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Sie können sich z.B. an
die für Schleswig-Holstein zuständige Behörde wenden:
Der
Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
der Freien und Hansestadt Hamburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Herr Thomas Fuchs
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
7.
Verpflichtende Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir klären Sie darüber auf,
dass die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben sein
(z.B. durch Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen
(z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Es kann zu einem Vertragsschluss
erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen,
die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise
verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser
Unternehmen mit Ihnen als natürliche Person einen Vertrag abschließt. Eine
Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der
Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung
personenbezogener Daten durch Sie, können Sie sich an uns wenden. Wir klären
Sie einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen
Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss
erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der
personenbezogenen Daten hätte.
Stand: 27. Juni 2022